St. Anna KöthenDie katholische Kindertagesstätte

Das Team der Kindereinrichtung St. Anna

Einrichtungsleitung: Frau Annette Alex
Stellvertretende Leitung: Frau Katharina Bellmann
Marienkäfergruppe: Frau Christina Gießler
  Frau Justine Schremmer
  Herr Simon Lorenz
Schmetterlingsgruppe: Frau Anja Bachmann
  Frau Dima Almesber
  Frau Ines Riedel
  Frau Sissy Blaubach 
Mäuschengruppe: Frau Mandy Knorre
  Frau Elena Lodde
Sonnenkindergruppe: Frau Susanne Krietzsch
  Frau Antonia Holfeld
Spatzengruppe: Frau Janine Hinsche
  Frau Jasmin Dost 
Gruppenübergreifend: Frau Katharina Bellmann
  Frau Sandra Alex 
  Frau Julia Schröder
  Frau Shari Schneider 

 

 

Frau Malgorzata Bielenin „Goska“, Frau Birgit Gürtler und Frau Elke Frießlich sorgen für Sauberkeit im Haus. Herr Uwe Nitschke steht uns im Hausmeisterbereich unterstützend zur Seite.

Einmal wöchentlich steht Frau Elke Frießlich uns zusätzlich als „gute Fee“ in der Kita zur Seite.
Sie unterstützt uns in unserem Schulgarten und bereichert uns durch ihre guten Gartenerfahrungen.“

Regelmäßig absolvieren bei uns Schüler und Schülerinnen verschiedener Schulen und Einrichtungen ihre Praktika.

Unser Fachpersonal stellt die wertvollste Ressource der Einrichtung dar. Wir legen großen Wert darauf, dass die Pädagoginnen ihre Arbeit mit großer Zufriedenheit, Motivation und Leidenschaft ausführen. Dies ist unser Schlüssel zum Erfolg. Aus ihrer positiven Haltung heraus gelingt es ihnen, eine fürsorgliche, vertraute Beziehung zu Eltern und Kind aufzubauen, welche die Basis für optimale Entwicklung und Förderung jedes einzelnen Kindes ist. Durch Vertrauen in die Stärken und Fähigkeiten der Kinder vermitteln sie ihnen Stolz, Anerkennung und Erfolgserlebnisse. Die Erzieherinnen stehen den Kindern beim Spiel und beim Erkunden, wie auch bei der Interaktion mit Erwachsenen und anderen Kindern leitend und begleitend zur Seite.

Alle pädagogischen Fachkräfte bilden sich ständig weiter und reflektieren ihre pädagogische Haltung und ihr pädagogisches Tun. In jährlichen Mitarbeitergesprächen wird individuell mit jedem Mitarbeiter seine gesamte Arbeitssituation reflektiert und es werden gemeinsam sowohl persönliche als auch fachliche Ziele zur weiteren Professionalisierung vereinbart. Desweiteren Pflegen wir eine enge und gute Zusammenarbeit mit der Fachberaterin des Bistums Magdeburg. Zu Ihr halten wir u. a. einen Dialog/Austausch über aktuelle und anstehende Themen der pädagogischen Praxis.

 

Aktuelles

http://www.st-maria-koethen.de/